Ausschreibung GMAward 2024
Die Ausschreibung GMAward ist eingeläutet und endet am 31. 07. 2024
Die Ausschreibung – GERMAN MEDICAL AWARD (GMAward) ist eingeläutet und endet am 31. 07. 2024
Der GERMAN MEDICAL AWARD – (GMAward), ist der renommierte und unabhängige Medizin-Preis, der seit 2015 jährlich auf großer Bühne verliehen wird.
Der GERMAN MEDICAL AWARD (GMAward) befasst sich mit der Zukunftsmedizin unter dem Motto „Die Beste Medizinische Versorgung “.
Auch in diesem Jahr fordern wir Sie ausdrücklich auf, uns besonders interessante und innovative Bewerbungen einzureichen.
Der GERMAN MEDICAL AWARD (GMAward) richtet sich an Bewerber/innen aus dem deutschsprachigen Raum und an Bewerber/innen aus den übrigen europäischen Ländern.
Bewerben können sich:
Mediziner/innen aus den Kliniken und Krankenhäusern, niedergelassene Ärzte/innen und Wissenschaftler/innen aus dem Bereich der Forschung sowie Unternehmen des Gesundheitssektors mit wissenschaftlichen, technischen und pharmazeutischen Neuerungen in der Medizin.
Ausgezeichnet werden können auch herausragende akademische Abschlussarbeiten/Dissertationen und Initiativen der medizinischen Fachschaften der europäischen Universitäten.
Darüber hinaus werden Projekte und Initiativen zur Verbesserung der Versorgung in der ambulanten und stationären Pflege prämiert.
Ein weiteres Anliegen der Preisverleihung ist die Auszeichnung von Arbeiten der
wohltätigen und caritativen Bereiche und insbesondere der Frauenförderung in der Medizin unter der Kategorie „Medizinerin des Jahres“.
Vergeben werden u.a. Auszeichnungen in den verschiedenen Kategorien
Preisvergabe
Jury der Preisvergabe
Über die Vergabe und Zuerkennung der Preise in den unterschiedlichen elf Kategorien entscheidet eine unabhängige Jury. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Preis wird jeweils in den folgenden Kategorien vergeben
Bewerben können Sie sich 2024 jeweils in den folgenden Fachbereichen
Kategorie: Medizin
Kategorien in der Medizin ( wird ausschließlich verliehen an Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten)
• Bereichen Innovative Diagnostik und Therapie
• Operative Verfahren
Kategorie: Forschung
Forschungsprojekt mit überragenden Erkenntnissen für Medizin und Patientenversorgung
Kategorie: Pflege
Projekte und Initiativen zur Verbesserung der Situation von zu pflegenden Menschen, u. a. von:
• Pflegeeinrichtungen,
• Kostenträger
• stationäre Pflege im Krankenhausumfeld,
• ambulante Pflege
Kategorie: Management
Innovative Managementprozesse u. a.:
• Leitungsmanagement zur Verbesserung der Patientensicherheit
• Betriebliches Gesundheitsmanagement für das Personal
• Wirtschaftlichkeitspotentiale zur Verbesserung der Patientenversorgung
• Transparenz von Qualitätskennzahlen
Kategorie: Gesundheitsversorgung
Der Fokus liegt auf den Bereichen u.a.:
• Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Ergebnisqualität in der Versorgung
• Förderprogramme für Berufsgruppen im Gesundheitswesen
• Mediationsverfahren zur Stärkung einer guten Fehlerkultur
• Informations- und Hygienekonzepte zur Sicherheit für die Patienten und Besucher
Kategorie: Unternehmen des Gesundheitssektors
TOP Unternehmen für einen Innovation im Gesundheitssektor, u.a.:
• Medizintechnik
• Pharmahersteller
• Berater in der Gesundheitswirtschaft
• Logistikunternehmen
Kategorie: Digitalisierung/Telemedizin
Innovation in der Medizin und der Patientenversorgung in den Bereichen:
• Digitalisierung
• Telemedizin
• Digital Health
• E-Health
Kategorie: Gesundheitskommunikation
Aussergewöhnliche Beiträge zur Verbesserung der Kommunikation über gesundheitliche Themenstellungen, u.a.:
• Medizinische Reportagen und Dokumentationen (TV & Radio)
• Darstellung von medizinischen Sachverhalten für die Öffentlichkeit (Literatur)
• Kampagnen zu Patientenaufklärung und Patientenbildung
• Kommunikation an Schnittstellen (Einrichtungen, Sektoren)
____________________________________________________________
Möchten auch Sie Teil der Zukunftsmedizin werden, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung !
Gender-Hinweis
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen in unseren Texten die bisher geltende Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
INNOVATIEVE – MEDIZIN – Verfahren – Therapien –
Prävention – Diagnostik – Innovative Medizin – DIGITALE GESUNDHEIT – Telemedizin – Fortschritte in der Medizin – Transparenz – HEALTH- CARE – PFLEGE
INTERDISZIPLINÄRE VERSORGUNG – Vernetzungs- und Digitalisierungsstrukturen -Transparenz – Telemedizin – Forschungsprojekte – GESUNDHEITS- und PATIENTENkommunikation – Digitale Prävention – Medizinprodukte – Innovative Konzepte – PatientenManagement – Dokumentation – Patientenorientierte –Versorgungslösungen – Hilfsmittel – Praxis/Klinik Management – Dienstleistungskonzepte – Medical Health – Patienteninformationskampagne
ENTWICKLUNG GANZHEITLICHER LÖSUNGEN
FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES
Kategorien der Preisverleihung
MEDIZIN
FORSCHUNG
MEDIZINERIN DES JAHRES
MED. UNTERNEHMEN
PFLEGE
DIGITALISIERUNG
MANAGEMENT
GESUNDHEITS VERSORGUNG
KOMMUNIKATION
ACADEMIC
START UPS
Informationen rund um den Award
AGBs zur Anmeldeformalitäten
Wie kann ich mich bewerben?
Einreichungen/Bewerbungen: Alle Teilnehmer/innen können sich für eine oder mehrere Kategorien bewerben. Mitglieder der Jury können sich nicht bewerben. Wir bitten, für jede Bewerbung ein separates Anmeldeformular unter Angabe der Kategorie, auszufüllen und einzureichen.
Anmeldeweg/Formvorschrift:
Die Anmeldung für den German Medical Award muss schriftlich unter Verwendung des jeweiligen Anmeldeformulars per E-Mail – Online erfolgen. Das Online-Anmeldeformular steht als Datei auf der Webseite: www.germanmedicalaward.com/Teilnahme bereit. Es muss innerhalb der genannten Frist beim German Medical Award eingehen. Anmeldungen gelten mit Eingang beim German Medical Award als verbindlich. Der Zugang einer Online-Anmeldung stellt eine Vertragsannahme dar.
Vertragspartner ist der Teilnehmer am German Medical Award. Wird die Anmeldung des Teilnehmers durch einen Dritten vorgenommen und ist dieser auch im Anmeldeformular benannt, so gilt der anmeldende Dritte als Vertragspartner. Zwischen Bewerber und dem German Medical Award kommt mit der Einreichung des Anmeldeformulars ein „Wettbewerbsvertrag“ zustande.
Einsendeschluss:
Einsendeschluss für die Anmeldung ist der 31. Juli 2024, 23:59 Uhr. Für die verbindliche Anmeldung gilt das Versanddatum des Anmeldeformulars per E-Mail als Eingangsdatum der Bewerbung. In Ausnahmefällen sind spätere Einreichungen möglich bis zum 30. September 2024, 23:59 Uhr. Verspätete und unvollständige Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsunterlagen:
Alle Anmeldungen werden nach Eingang vorgeprüft.
Die Bewerbungsunterlagen (z B. Studien-Verzeichnis, wissenschaftliche Arbeiten und eine Erklärung) sind zusätzlich als PDF-Dokument oder als Anlage in einer E-Mail beim Veranstalter oder dem zuständigen Organisationsbüro einzureichen. Der Eingang der Anmeldung wird durch den Veranstalter gegenüber dem Bewerber per E-Mail bestätigt.
Die Bewerbungsunterlagen sind in elektronischer Form in deutscher Sprache einzureichen. Audiovisuelle Darstellungen benötigen darüber hinaus eine schriftliche Erläuterung. Die Bewerbungsunterlagen sollten einen Umfang von maximal 10 Seiten DIN A4 inkl. Exposé bei einem einfachen Zeilenabstand nicht überschreiten. In begründeten Einzelfällen sind Ausnahmen möglich. Name und Anschrift des Bewerbers, ggf. ein Studien-Verzeichnis, wissenschaftliche Arbeiten und eine Erklärung, dass das eingereichte Konzept vom Bewerber selbst entwickelt wurde, sind in einem Begleitschreiben der Bewerbung beizufügen.
Auswahlprozess:
Die Auswahl der Gewinner obliegt alleine der German Medical Award – Jury. Das Urteil der Jury ist endgültig und kann nicht angefochten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wenn eine Kategorie nicht genügend Einreichungen erhält, wird in dieser Kategorie keine Preisvergabe erfolgen. Die eingereichte Bewerbung kann dann in eine andere Kategorie zugeordnet werden. Im Allgemeinen hat das Team des German Medical Award das Recht, Einreichungen anderen Kategorien zuzuordnen, wenn dies thematisch passend ist. Natürlich entstehen dadurch für die Bewerber keinerlei Nachteile. Der German Medical Award ist jederzeit befugt, diese Satzung zu ändern. Eine solche Änderung hat jedoch keine Wirkung auf die bereits laufende Ausschreibung bis zur Verleihung des Preises.
Shortlist/Nominierte:
Nominierte in der Final-Auswahl (Shortlist) sind die aussichtsreichsten Preisträger für den German Medical Award. Die Shortlist wird nach dem Einsendeschluss und der Überprüfung der eingereichten Beiträge erstellt.
Systematische Ermittlung der Preisträger:
Über die Auswahl der Gewinner unter allen Bewerbungen um den German Medical Award entscheidet eine Jury. Es gibt für jede Kategorie, in der ein Preis ausgelobt wird, strukturierte Bewertungskriterien. In dieser Bewertung werden für die Erreichung zuvor definierte Erfüllungspunkte festgelegt. Außerdem wird festgelegt, in welcher Punkte-Range die Gewinner des jeweiligen Preises liegen müssen. Dieses Verfahren führt dazu, dass es für eine Preiskategorie mehrere Gewinner geben, in anderen Kategorien wiederum kein Gewinner ermittelt werden können, dann nämlich, wenn in der Kategorie keine der Bewerbungen die entsprechende Mindestpunktzahl innerhalb der Range erreicht.
Das hier beschriebene Verfahren findet in allen Preiskategorien mit Ausnahme der Vergabe des Preises in der Kategorie „Medizinerin des Jahres“ Anwendung.
Präsentation der Nominierten:
Für die Vorstellung und Präsentation der Nominierten erfolgt eine kurze Darstellung per Video durch den Veranstalter. Der Nominierte übermittelt dem German Medical Award ein oder mehrere autorisierte Fotos von seiner Person oder seinem Team.
Obligatorisch ist auch die Bereitstellung einer allgemein verständlichen Zusammenfassung des vorzustellenden Beitrages in möglichst nicht mehr als 500 Zeichen. Dieser Beitrag wird öffentlich dargestellt.
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der einzureichenden Unterlagen. Fehlende Dokumente können zum Ausschluss vom Nominierungsverfahren führen.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist für alle Teilnehmer kostenpflichtig. Die Teilnahmegebühr i.H.v. 290,00 € zzgl. MwSt. ist je Einreichungsbeitrag zu entrichten. Für die verspätete Einreichung nach dem 31.08.2024 wird ein Zuschlag je Einreichung von 110,00 € zzgl. MwSt erhoben.
Für medizinische Fachschaften, Studierende und Einzelpersonen, die sich im Gesundheitswesen sozial-gesellschaftlich, also ehrenamtlich engagieren, entfällt jegliche Gebühr.
Rücktritt – und Stornierungsgebühren: Nach dem Aufnahmeverfahren in den Wettbewerb kann der Bewerber nur aus wichtigem Grund seine Teilnahme am Wettbewerb zurückziehen. In diesem Fall hat der Bewerber / Teilnehmer keinen Anspruch auf die Rückzahlung der Forderung (Teilnahmegebühr).
Finalgebühr:
Im Fall der Nominierung wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 500,00 € zzgl. MwSt. erhoben. Darin enthalten sind zwei Tickets für die Teilnahme an der Preisverleihung. Zusätzliche Kosten entstehen nicht.
Keine Bearbeitungsgebühr:
Für medizinische Fachschaften, Studierende und Einzelpersonen die sich im Gesundheitswesen sozial-gesellschaftlich, also ehrenamtlich engagieren entfällt jegliche Gebühr.
Zahlungen:
Die Zahlungen für die Teilnahme- und die Finalgebühr sind nach Rechnungsstellung innerhalb von 14 Tagen auf das Konto des Organisators vorzunehmen.
Tickets für die Veranstaltung:
Die Veranstaltungstickets sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. (Für nicht Nominierte).
Tickets für die Teilnahme an der Preisverleihung, dem wissenschaftlichen Symposium und dem Management-Forum sind gegen Entgelt beim Organisator des German Medical Award zu erwerben. Die jeweiligen Ticketpreise sind auf der Website des German Medical Award zu entnehmen. Mit dem Kauf der Tickets akzeptiert der Käufer/die Käuferin die Geschäftsbedingungen des German Medical Award, die ebenfalls auf der Website des German Medical Award veröffentlicht sind.
Stornierung der Tickets für die Veranstaltung:
Die Stornierung einer bestätigten Anmeldung zu German Medical Award – Veranstaltung hat schriftlich zu erfolgen.
Wird eine bestätigte Anmeldung storniert, fallen folgende Stornierungsgebühren an, wenn für die betreffende Veranstaltung kein Ersatzteilnehmer gestellt wird:
•Storno bis zu 90 Kalendertage vor Tagungs-/Veranstaltungsdatum: keine Kosten
•Storno bis zu 30 Kalendertage vor Tagungs-/ Veranstaltungsdatum : 50% des Veranstaltungspreises
•Storno weniger als 30 Tage vor Tagungs-/Veranstaltungsdatum voller Veranstaltungspreis.
Verleiher:
ist der German Medical Club e.V.
Organisator:
Organisator der Veranstaltung ist die Firma Pro Cura Medici – Management Medical GmbH.
Der Ablauf der Verleihung ist auf der Website des German Medical Award dargestellt. Im Bedarfsfall informiert der Veranstalter die Bewerber über Änderungen, Termine oder notwendige Maßnahmen, die für die weitere Bearbeitung des Wettbewerbsbeitrages relevant sind. Der Veranstalter und der Verleiher entscheiden in Abstimmung, welche Wettbewerbsbeiträge in welchem Rahmen präsentiert werden.
In Ausnahmefällen behält sich der Veranstalter vor die Preisverleihung in einem kleineren, wirtschaftlich sinnvolleren Rahmen durchzuführen oder die Auszeichnung online im Digitalformat zu vergeben. Hierüber werden die Nominierten rechtzeitig informiert.
Nutzungsrechte Film- und Fotoaufnahmen:
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass die Veranstaltung anhand fotografischer bzw. filmischer Aufnahmen dokumentiert wird. Wir möchten Sie weiterhin darauf hinweisen, dass Sie sich mit Ihrer Bewerbung und Anmeldung mit einer Veröffentlichung im Internet (Homepage, Facebook-Seite und weitere soziale Medien des German Medical Award / German Medical Club e.V.) von Filmaufnahmen und Fotografien Ihrer Person im Rahmen der Veranstaltung einverstanden erklären.
Datenschutzhinweis
Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass die von Ihnen übermittelten Daten vom Veranstalter German Medical Award / German Medical Club e.V. und vom Organisator nur zum Zwecke der Organisation der Veranstaltung gespeichert werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.
Die Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung erfolgt über das unten stehende Anmeldeformular. Die Teilnahme am GERMAN MEDICAL AWARD unterliegt den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese werden mit der Anmeldung anerkannt. Die Bearbeitungsgebühr für die Aufnahme finden Sie unter der Sektion Informationen rund um den Award.