GMAward© Preisverleihung 15. November 2023
GMAward© – Die diesjährige Veranstaltung GERMAN MEDICAL AWARD (GMAward), findet am 15.11.2023 im Rahmen der MEDICA Düsseldorf (CCD- Süd) Auditorium MEDICA Düsseldorf statt
Wissenschaftliches Symposium
GMAward© – Das wissenschaftliches Symposium findet gemeinsam mit dem Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e.V. im Rahmen des 46. Deutschen Krankenhaustages
GMAward© Deutschlands wichtigster Medizinpreis
… weil Inspirationen Initiative ist
Der GMAward©, ist der renommierte und unabhängige Medizin-Preis, der seit 2015 jährlich auf großer Bühne verliehen wird. Der GMAward befasst sich mit der Zukunftsmedizin unter dem Motto „Die Beste Medizinische Versorgung “.
Der GMAward richtet sich an Mediziner/innen aus den Kliniken und Krankenhäusern, niedergelassene Ärzte/innen und Wissenschaftler/innen aus dem Bereich der Forschung sowie Unternehmen des Gesundheitssektors mit wissenschaftlichen, technischen und pharmazeutischen Neuerungen in der Medizin aus dem deutschsprachigen Raum und an aus den übrigen europäischen Ländern.
Ausgezeichnet werden können auch herausragende akademische Abschlussarbeiten/Dissertationen und Initiativen der medizinischen Fachschaften der europäischen Universitäten.
Darüber hinaus werden Projekte und Initiativen zur Verbesserung der Versorgung in der ambulanten und stationären Pflege prämiert.
Mehr Sichtbarkeit für die ausgezeichnete Medizin
Wissenschaftliches Symposium 14:00 – 17:30 Uhr
Der GERMAN MEDICAL AWARD findet in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag „DKT“ und dem Verband der Leitenden Krankenhausärztinnen und -Ärzte „VLK“ e. V. statt. Die Veranstaltung ist somit ein Teil des Deutschen Krankenhaustages.
Preisverleihung 18:00 – 20:30 Uhr
Im Anschluß an das wissenschaftliche Symposium findet ab 18:00 Uhr die offizielle Preisvergabe des GMAward 2023 mit den Laudatoren in den verschiedenen Kategorien statt.
Mediziner – Treff & Get Together ca. 20:30 – 23:00 Uhr
Abschließend folgt ein Netzwerk – Treff & Get Together/ mit dem Ziel der Förderung des fachübergreifenden Dialogs und Networking des Gesundheitssektors, der Politik und der Medizinwirtschaft.
GMAward© Preisverleihung 2023
GMAward© Nominierte und Preisträger – Ausschnitt
Wir danken Ihnen – für Ihre großartige Unterstützung!
Wir möchten allen Preisträgern noch einmal ganz herzlich gratulieren und bedanken uns für den spannenden und interessanten Abend, den wir gemeinsam mit Ihnen verbracht haben. Danke auch an Herrn Minister Karl-Josef Laumann für die Übernahme der Schirmherrschaft und dass Sie unser Gast an diesem Abend waren. Wir danken auch Herrn Prof. Andreas Meyer-Falcke, den Landesbeauftragten für den Bereich Digitalisierung im Wirtschaftsministerium NRW für die Übernahme der Eröffnung und der Laudationen.
Selbstverständlich gilt der Dank auch allen Laudatoren des Abends.
Wr danken und ganz besonders bei den Jurymitgliedern und dem Fachbeirat für Ihre unabhängigen Bewertungen – sowie für Ihre Verbundenheit und Ihr Vertrauen.
Unser Dank geht auch – an die Unterstützer und Partner, für ihren Beitrag und ihren Einsatz. Sie haben zur Umsetzung der Veranstaltung und Preisverleihung erheblich beigetragen .
Interview Preisträger
Mehr Sichtbarkeit für die Medizin der Zukunft
Mit der Verleihung des GERMAN MEDICAL AWARD werden Jahr für Jahr herausragende Leistungen und Innovationen in der Medizin hinsichtlich Qualität und Transparenz deutlich gemacht und den Patienten und Medizinern gezeigt, wo sie optimale Versorgungsleistungen auf höchstem fachlichen und menschlichen Niveau erwarten können.
Förderprojekt
Gemeinnützige Aktivitäten
STIFTUNG HUMOR HILFT HEILEN – Wir machen ernst mit Humor!
Gegründet von Dr. med. Eckart von Hirschhausen.
Mehr Humanität in die Humanmedizin zu bringen ist eine Herzensangelegenheit und Motivation von Arzt, Kabarettist, Moderator und Bestsellerautor Dr. med. Eckart von Hirschhausen. Im Jahr 2008 hat er die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN (HHH) gegründet und engagiert sich seitdem ehrenamtlich dafür. Diese gemeinnützige und bundesweit einzigartige Stiftung hat ihren Sitz in Bonn.
Jung-Mediziner
Aktivitäten der Medizinischen Fachschaften NRW
Vortragsthema. Studium in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Covid-19-Pandemie hatte große Auswirkungen auf den Universitätsbetrieb. In relativ kurzer Zeit musste der Lehrbetrieb weitestgehend digitalisiert werden. Für die Studierenden brachte das zahlreiche Veränderungen mit sich. Welche Vorteile das Online-Semester mit sich brachte und welche Aspekte der Präsenzlehre die Studierenden vermisst haben.